Informationen Kultusministerium zu Coronavirus

Sehr geehrte Eltern,

das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat Informationen zum Coronavirus ausgegeben, welche wir Ihnen hiermit mitteilen:

„Aufgrund der dynamischen Lageentwicklung übermittle ich Ihnen die nachstehend erweiterten Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen mit der Bitte um konsequente Beachtung:

Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.

Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.

Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.

Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.

Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete heute auf die gesamte Region Lombardei in Italien erweitert. Es gilt jeweils die aktuelle Liste der Risikogebiete, die beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html.

Die Hinweise gelten für alle Personen an Schulen und Kindertageseinrichtungen, das heißt sowohl für Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie für alle weiteren in den Einrichtungen Beschäftigten bzw. Tätigen.“

Alle weiteren aktuellen Informationen finden Sie unter: www.km-bw.de

Mit freundlichen Grüßen

-Schulleitung-

Sturmtief Sabine – an der Emil-Thoma findet regulärer Schulbetrieb statt

Bitte schätzen Sie die Lage selbst ein, wann und wie Sie Ihr Kind heute in die Schule schicken, bzw. bringen.
Schicken Sie notfalls besser Ihr Kind erst nach 08.00 Uhr los, dann sollen die Stürme etwas abflauen.

Selbstverständlich akzeptieren wir Ihre Gefährdungseinschätzung, die in diesem Ausnahmefall wichtiger ist als die Erfüllung der Schulbesuchspflicht. Bitte informieren Sie uns trotzdem, so dass wir wissen, welches Kind nicht oder später kommt.

Die Hofpausen finden heute alle im Schulhaus statt.

Weihnachtspäckchenaktion – Kinder helfen Kindern – in der Klasse 2c

Angelehnt an den teilenden St. Martin besprechen wir, dass auch jedes Kind selbst die Möglichkeit hat, durch Teilen einem anderen Kind eine Freude zu bereiten.  Jedes Kind trennt sich von einem gut erhaltenen Spielzeug und wir füllen die Päckchen mit Zahnpasta, Süßigkeiten und Schulmaterial auf, um einem Kind in Osteuropa eine Freude zu bereiten. Und wir staunen, was wenige Tage später schon zusammengekommen ist! Liebevoll werden die Päckchen gepackt und enthalten durch die selbstgemalten Bilder noch einen persönlichen Weihnachtsgruß.

Wahnsinn, dass wir insgesamt 30 Päckchen packen und damit gleichzeitig 30 Kindern eine Freude bereiten konnten.  Einladen und …und dann geht es los zur ersten Sammelstelle Freiburg.

Hier werden die Päckchen nach Alter und Geschlecht sortiert und in Umkartons gepackt und im Anschluss zur zentralen Sammelstelle transportiert. Von der zentralen Sammelstelle Hanau aus geht es nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine.

Am 30.11.2019 startete der Konvoi mit 173.161 Päckchen.

Nikolaus an der ETGS

Am 6. Dezember kam der Nikolaus zu den Kindern der ETGS.

Elternabend Schulanfänger

Musikalisch begrüßt wurden die Eltern vom Schulorchester Kunterbunt unter der Leitung von Frau Höllger.

Herr Kimmig gab wesentliche  Informationen zur Schule.

Die Klassenzimmer konnten besichtigt werden, die Lehrmaterialien wurden präsentiert.

Der Förderverein sorgt für das leibliches Wohl.
 

REMINDER: Elternabend für die zukünftigen Erstklässler

2.12.2019 um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Pädagogischer Nachmittag

Am 18.11. fand unser Pädagogischer Nachmittag statt. Dazu kamen Vertreter der einzelnen Lehrwerke und wir erarbeiteten gemeinsam methodische und didaktische Aspekte und Neuerungen.

Bitte vormerken: Elternsprechtag Montag 25.11.2019 / 17-19 Uhr

 Klassenlehrkräfte nehmen teil in Ihrer Funktion als Fachlehrkraft in den jeweiligen anderen Klassen. Elternbrief geht über die jeweilige Lehrkraft an die Eltern (KW 45).

Elternabend Schulanfang September 2020

Schulanfang September 2020:

Informationsabend der Schule für die zukünftigen Schulanfängereltern

Montag, 2. Dezember 2019

19:30 bis 21:30 Uhr

-Einladung folgt-